Immobilienverkauf innerhalb der Familie
- Max Priese
- 20. Apr. 2021
- 2 Min. Lesezeit

Wenn es innerhalb einer Familie „passt“, profitieren meistens beide Generationen von einem Verkauf der Immobilien innerhalb der Familie.
Die jüngere Generation…
… spart enorm bei der Grunderwerbssteuer. Innerhalb der direkten Verwandtschaftslinie fällt keine Grunderwerbssteuer an. Kinder können Ihren Eltern oder Großeltern also ohne Grunderwerbssteuerbelastung die Immobilie abkaufen. Je nach Bundesland macht dies zwischen 3.500,-€ und 6.500,-€ pro 100.000,-€ vereinbartem Kaufpreis aus. Bei einem Objektwert von 400.000,-€ der oftmals eher die Regel als die Ausnahme ist, entfallen also große fünfstellige Beträge, die nicht getilgt oder aus dem Eigenkapital genommen werden müssen.
… kann aufgeschobene, größere Sanierungen mitfinanzieren und die Immobilie in einen modernen und mängelfreien Zustand bringen. Oftmals werden diese umfangreichen Maßnahmen von der älteren Generation ungern oder gar nicht durchgeführt. Mit der langfristigen Perspektive der jüngeren Generation sind jedoch neue Fenster, ein neues Dach mit Solaranlage und eine Dämmung der Fassade denkbar. Hierzu helfen zudem zahlreiche Förderprogramme und Zuschüsse, wenn sich die Energieeffizienz hierdurch merklich verbessert.
… kann unter Umständen einen Kaufpreis unterhalb des Marktwertes mit den Eltern oder Großeltern vereinbaren. Die Differenz ist nicht nur wegen der gesparten Kaufkosten hilfreich, sondern ersetzt bei einer Bank oftmals das fehlende Eigenkapital bzw. bessert die vorhandenen Ersparnisse deutlich auf. Die Banken belohnen dies häufig mit attraktiveren Zinssätzen, von denen man über Jahre und Jahrzehnte einen Vorteil hat.
Die ältere Generation…
… kann die Wertsteigerungen, die in den letzten Jahrzehnten am Immobilienmarkt entstanden sind, ganz oder zum Teil realisieren. Dieser Vermögenszuwachs ist nicht mehr in der Immobilie gebunden.
… kann sich mit den zufließenden Mitteln eine neue Wohnsituation verwirklichen. Ein seniorengerechter Bungalow oder eine stadtnahe Eigentumswohnung kann meistens durch den Zufluss des Kaufpreises vollständig bezahlt werden. Somit verliert man nicht die Eigentumsrechte an der eigenen Wohnung, sondern verlegt diese nur in ein anderes Objekt, das besser zur aktuellen Lebensphase passt.
… kann sich aus dem Kaufpreis andere Lebensträume verwirklichen. Mit einem großen finanziellen Polster wählen viele Menschen eine Mietwohnung, um flexibel bleiben zu können und die Eigentumspflichten dem Vermieter zu überlassen. Gleichzeitig kann der finanzielle Spielraum für das lang ersehnte Wohnmobil, eine Ferienwohnung im Warmen oder eine ausgedehnte Weltreise genutzt werden. Mit einem finanziellen Polster und ohne Reparatur-Risiken in der eigenen Immobilie fühlen sich viele Menschen im Alter sogar befreiter.
… kann Zuwendungen für andere Geschwister aus dem zufließenden Kaufpreis verwirklichen. Sofern die finanzielle Situation dies zulässt, möchten viele Eltern oder Großeltern gerne ihre Kinder unterstützen. Gleichermaßen möchte man allerdings mehrere Kinder in gleicher Weise bedenken. Bei zwei Kindern wählen Eltern in einer solchen Situation oftmals eine Drittelung. Ein Drittel des Marktwertes wird den jungen Käufern als Kaufpreis „erlassen“, ein Drittel wird einem Geschwisterkind für einen Neubau, eine Firmengründung oder eine Darlehenstilgung übertragen und ein Drittel behalten die Eltern oder Großeltern für eigene Zwecke.
… nutzt schon zu Lebzeiten Schenkungs- & Erbschaftssteuerfreibeträge zur Übertragung von Familienvermögen innerhalb der Generationen.
… kann je nach Gestaltung und Wünsche innerhalb der Familie die Immobilie trotz Verkauf an die eigenen Kinder noch nach dem Verkauf als „Mieter“ in der Immobilie verbleiben und sich eine neue Wohnsituation mit aller Ruhe verschaffen.
… kann Teile des Kaufpreises den Kindern als verzinstes oder zinsloses Darlehen zur Verfügung stellen. In Zeiten von Strafzinsen auf Sparkonten hilft das den Kindern und Eltern gleichermaßen.
Wir geben gerne Ideen, Fachwissen und Austausch mit in ein Projekt, wenn es aktuell wird.
Comments